Rennklassen
German 100 MC-Cup – die harten Jungs –
Dauer: 60 Minuten, mit Le Mans Start bei laufendem Motor.
Startberechtigt sind nur Vollmember des teilnehmenden MC!
MC 1 Cup – die schnellen Jungs –
Dauer: 2x20 Minuten, mit Ampelstart
Startberechtigt sind alle, welche sich im Vorfeld mit den jeweiligen Veranstaltern in Verbindung gesetzt und eine Freigabe zum Rennen bekommen haben. Profifahrer sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
600/750er Gespanne (neue Rennklasse)
Dauer: 2x20/15 Minuten, mit Ampelstart
Zugelassen sind Gespanne jeglicher Bauart mit folgenden Voraussetzungen:
EZ / Baujahr bis max. 1995 (Vergasermodelle)
Hubraumbegrenzung von max. 750 ccm bei Motorisierung mit einem oder zwei Zylindern
Hubraumbegrenzung von max. 600 ccm bei Motorisierung mit drei oder mehr Zylindern
AWO-Rennen – die kultigen Jungs –
Dauer: 2x20/15 Minuten, mit Ampelstart
Startberechtigt jedermann auf seiner AWO.
3 Wertungsklassen:
− Originale AWO
− Eigenbau AWO
− AWO-Gespanne
Die Startaufstellung für MC 1-Cup, 600/750er Gespanne und AWO-Rennen:
- Im ersten Rennen auf dem Harzring nach den Trainingszeiten.
- Im zweiten Rennen starten die Fahrer im 1. Wertungslauf in der Reihenfolge der Platzierung aus dem 1. Rennen beim Stahlpakt MC. Neuanmeldungen werden hinten eingereiht, bei Ausfällen wird jeweils ein Platz nach vorn gerückt. Beim 2. Wertungslauf ist die Startreihenfolge umgekehrt, d.h. Der
ursprünglich erste Starter steht jetzt ganz hinten, der letzte rückt auf Startplatz 1, usw.